Planspiel C.L.A.N Quest Lass Deine Teilnehmer ein komplexes Projekt am eigenen Leib erleben

C.L.A.N Quest bildet die Herausforderungen von Planung, Strategie und Komplexität in der Projektarbeit in einem spannenden Universum ab und hilft, Teams auf das echte Leben vorzubereiten.

Unterstütze Deine Mannschaft auf dem Weg ins Projekt

Ähnlich wie im hektischen Arbeitsalltag, gilt es bei C.L.A.N Quest erst einmal, eine Flut von Informationen aufzunehmen, zu filtern zu bewerten. Auf dieser Basis müssen wichtige Entscheidungen getroffen werden, die gravierende Auswirkungen auf die zukünftige Performance und damit das Ergbnis haben. Und das, wie üblich alles unter permanentem Zeitdruck. Alle Teams starten unter den selben Voraussetzungen: Es warten die gleichen Herausforderungen und alle starten mit den selben Ressourcen – dennoch erzielen einige bessere Ergebnisse als andere. Die spannende Frage ist: Warum? Die Antwort findet sich mit einer guten Portion Begeisterung während und nach dem Planspiel.

Spannende Erlebnisse im Planspiel

Die grauseligste Denke im Business: Wir haken schnell alle Themen ganz trocken und in kürzester Zeit mit einer Präsentation ab. Dann wissen alle bescheid und können es umsetzen...    ...oder eben nicht. Ein Planspiel bietet die einmalige Gelegenheit, zukünftige Herausforderungen schon einmal am eigenen Leib zu erleben und bietet die Chance, dass die Learnings tatsächlich in den Köpfen der Teilnehmer hängen bleiben.

Das macht C.L.A.N Quest mit Deinem Team:

  • Sorgt für jede Menge Spaß und Begeisterung
  • Provoziert Musterbrüche und neue Perspektiven
  • Optimiert zielgerichtete Kommunikation
  • Hilft, informierte Entscheidungen zu treffen
  • Erlaubt, aus Fehlern für die Zukunft zu lernen
  • Stellt strategisches Denken vor operative Hektik
  • Zeigt, welchen Wert zielgerichtetes Handeln hat
  • Lässt erkennen, wie wertvoll passend verteilte Rollen sind
  • und weitere individuell anpassbare Themen

Eine verrückte Geschichte für bleibende Erinnerungen

Das Ziel bei der Entwicklung des Planspieles war es, die Tagungsteilnehmer aus dem gewohnten Trott heraus zu reißen und das Thema im positiven am eigenen Leib erfahren zu lassen. Durch das Einbetten einer verrückten Geschichte ist genau das gelungen: In kleinen Teams geht es um die Planung einer fantastischen Reise durch ein unbekanntes Universum, in dem jede Menge Gefahren lauern. Und mal wieder geht es um alles: Eine neue Ressource muss gefunden und auf den Heimatplaneten gebracht werden.

Achtung: Nichts für Theoretiker!

Du denkst, dass lange Vorträge das Non-Plus Ultra für die Vermittlung von alltagsrelevanten Themen ist? Dann bist Du  hier falsch. Hier geht es darum, aktiv zu gestalten, um daraus zu lernen. Und vor allem: Alle Teilnehmer einer Veranstaltung dazu zu bringen, sich einzubringen, statt sich passiv berieseln zu lassen.

Du brauchst also vor allem eines: Den Mut, etwas Neues auszuprobieren. Unserer Erfahrung zufolge wird dieser Mut zum Glück in der Regel belohnt. Wie genau? Durch begeisterte Teilnehmer!

Ausführliches Debrief für beste Resultate & nachhaltige Erkenntnisse

Im Nachgang zum eigentlichen Spiel werten wir die noch warmen Erlebnisse gemeinsame mit den Teams aus. Dabei stellen sich jede Menge Fragen:

  • Warum haben bei gleicher Ausgangssituation einige Teams bessere Resultate erzielt?
  • Wie kann man sicher stellen, dass man nicht in einer Flut von Informationen untergeht?
  • Wie kann man zu guten Entscheidungen gelangen?
  • Wie sollten Ziele im Team kommuniziert werden?
  • Wie kann man die Rollen im Team für optimale Ergebnisse verteilen?
  • Welche Fragen sollte man sich stellen, bevor man in ein neues Thema startet?

 

Interesse? Frag unverbindlich an!

Nach oben scrollen